
Penne mit Röstgemüse
Die Penne mit Röstgemüse sind total wandelbar. Spricht dich das Gemüse, welches ich in diesem Rezept verwende nicht an, ist das gar kein Problem; denn Du kannst jedes Gemüse rösten, welches dir schmeckt. Zum Beispiel Paprika und Zucchini. Dadurch bekommt das Gericht einen noch mediterraneren Touch.
Da es sein kann, dass die Kapern schon sehr säuerlich sind, muss man nicht zwingend die Zitrone verwenden. Besser ist es ganz zum Schluss alles abzuschmecken und dann zu entscheiden ob noch Säure fehlt oder nicht.
PENNE MIT RÖSTGEMÜSE – EINFACH, AROMATISCH UND VIELSEITIG
Penne mit Röstgemüse ist ein wahres Geschmackserlebnis. Die Kombination aus al dente gekochter Pasta und aromatischem, im Ofen geröstetem Gemüse bietet eine perfekte Balance aus herzhaften und frischen Noten. Dieses Gericht überzeugt nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die einfache Zubereitung und die vielfältigen Variationsmöglichkeiten.
WARUM PENNE MIT RÖSTGEMÜSE EIN GENUSS IST
Das Besondere an Penne mit Röstgemüse ist die intensive Aromenvielfalt. Durch das Rösten im Ofen entfalten die Gemüsesorten ihr volles Aroma, während die Penne die würzigen Säfte des Gemüses aufnehmen. Das Ergebnis ist ein harmonisches Zusammenspiel aus zarter Pasta und karamellisierten Gemüsenoten.
Ein weiterer Vorteil: Das Gericht lässt sich individuell anpassen. Ob Paprika, Zucchini, Aubergine oder Kirschtomaten – bei Penne mit Röstgemüse können die Zutaten je nach Saison und Geschmack variieren. Mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Thymian und einem Hauch Olivenöl erhält das Gericht eine mediterrane Note.
IDEAL FÜR JEDE GELEGENHEIT
Penne mit Röstgemüse passt zu vielen Anlässen. Es eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen, als schnelle Abendmahlzeit oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Auch als Meal-Prep-Gericht ist es ideal, da es sich problemlos vorbereiten und aufwärmen lässt.
Darüber hinaus bietet das Rezept Raum für kreative Abwandlungen. Wer es würziger mag, kann geriebenen Parmesan oder Feta hinzufügen. Für eine vegane Variante lassen sich pflanzliche Alternativen verwenden. Auch ein Schuss Balsamico-Essig oder Zitronensaft sorgt für eine erfrischende Säure und rundet den Geschmack perfekt ab.
EIN REZEPT, DAS BEGEISTERT
Das Gericht ist die perfekte Wahl für alle, die ein unkompliziertes, aber geschmackvolles Gericht suchen. Die Kombination aus knusprigem Gemüse und zarter Pasta sorgt für ein wohlschmeckendes und ausgewogenes Essen.
Dank der einfachen Zubereitung und der Möglichkeit zur individuellen Gestaltung passt das Gericht zu vielen Gelegenheiten. Ob als Hauptgericht, Beilage oder leichte Mahlzeit – Penne mit Röstgemüse bietet unendliche Variationen und Genuss für jeden Geschmack.
Wer auf der Suche nach einem aromatischen, gesunden und vielseitigen Pastagericht ist, wird Penne mit Röstgemüse lieben. Es vereint unkomplizierte Zubereitung mit intensiven Aromen und ist ein echter Genussmoment auf dem Teller.
Ich wünsche euch einen guten Appetit.
200 g Penne
3 El Tomatenpesto
1 kleinen Blumenkohl (500 g)
2 El Olivenöl
Salz | Pfeffer
Rosinen (handvoll)
10 g Kapern (abgetropft)
3 El Oliven (entsteint)
1 Bund Petersilie
½ Bio Zitrone
Die Rosinen mit kochendem Wasser übergießen und einweichen lassen.
Den Backofen mit einem Backblech auf 180 Grad Umluft vorheizen. Für das Röstgemüse den Blumenkohl putzen. Die Röschen vom Strunk schneiden. Zu klein sollten die Röschen nicht sein. Für mich waren diese zwischen 2-3 cm perfekt. Den Blumenkohl mit dem Olivenöl mischen, salzen und pfeffern. Das Gemisch vorsichtig auf dem Blech verteilen und 20 Minuten rösten. Nach 10 Minuten einmal wenden.
Inzwischen die Nudeln nach Packungsanweisung garen. Kurz vor Ende der Garzeit den Pesto mit 70 ml Nudelwasser in einer großen Schüssel verrühren. Rosinen aus dem Wasser nehmen und die Oliven etwas zerkleinern. Kapern, Rosinen und Oliven unter das Pesto-Gemisch mischen. Nudeln abgießen und unterheben.
Petersilie klein hacken. Das Röstgemüse und die Petersilie zu den Nudeln geben.
Alles zusammen mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Zitronenschale abschmecken.
Schreibe ein Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.