Marzipan-Marmor-Kuchen

Marzipan-Marmor-Kuchen

Saftiger Marzipan-Marmor-Kuchen mit einer herrlichen, cremigen Glasur. Perfekt für die weihnachtliche Kaffeetafel.

EIN SAFTIGER GENUSS MIT FEINER MANDELNOTE

Marzipan-Marmor-Kuchen ist ein unwiderstehlicher Klassiker, der die feine Süße von Marzipan mit dem traditionellen Marmormuster verbindet. Dieser saftige Kuchen überzeugt durch seine aromatische Mandelnote und die ansprechende Optik. Ob zum Nachmittagskaffee oder als Highlight auf dem Kuchenbuffet – der Kuchen sorgt immer für Genussmomente.

WAS MACHT DEN KUCHEN SO BESONDERS?

Die besondere Kombination aus zartem Marzipan und lockerem Rührteig verleiht dem Marmor-Kuchen seinen unverwechselbaren Geschmack. Das klassische Marmormuster aus hellem und dunklem Teig sorgt nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern auch für eine abwechslungsreiche Geschmackserfahrung.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Der Kuchen lässt sich mit zusätzlichen Zutaten wie gehackten Mandeln oder einem Hauch Amaretto verfeinern. Auch eine Glasur aus Zartbitterschokolade passt hervorragend und unterstreicht das feine Aroma des Marzipans.

DIE VIELSEITIGKEIT VON MARZIPAN-MARMOR-KUCHEN

Der Kuchen eignet sich perfekt für viele Gelegenheiten. Er ist einfach zuzubereiten und bleibt dank des Marzipans besonders lange saftig. Ob als süßer Genuss zum Kaffee, für Geburtstagsfeiern oder als Mitbringsel – dieser Kuchen kommt immer gut an.

Auch bei den Variationen sind kaum Grenzen gesetzt. Wer es besonders festlich mag, kann den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoladenglasur überziehen. So lässt sich der Marzipan-Marmor-Kuchen an verschiedene Anlässe und Geschmäcker anpassen.

FAZIT: EIN KLASSIKER MIT BESONDEREM TWIST

Der Kuchen ist die ideale Wahl für alle, die klassische Kuchen mit einer besonderen Note lieben. Die Kombination aus saftigem Rührteig, feinem Marzipan und dem dekorativen Marmormuster macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight.

Dank seiner einfachen Zubereitung und den vielfältigen Verfeinerungsmöglichkeiten passt er zu jeder Gelegenheit. Ob pur, mit Glasur oder besonderen Zutaten – der Kuchen begeistert mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner saftigen Konsistenz.

Wer auf der Suche nach einem besonderen Kuchenklassiker ist, wird mit dem Marmor-Kuchen garantiert fündig. Er vereint traditionelle Backkunst mit einem modernen Twist und sorgt für unvergessliche Genussmomente.

WEITERE WEIHNACHTSREZEPTE DIE DIR GEFALLEN KÖNNTEN:

Ausstechplätzchen | Schokotaler | Glühweingelee

Für 1 Kuchen

FÜR DEN KUCHEN:
400 g Mehl
3 TL Backpulver
Prise Salz
400 g Zucker
80 g Kakao
220 ml Milch
350 g weiche Butter
1 Vanilleschote
5 Eier
80 g Marzipanrohmasse

FÜR DIE GLASUR:
300 g Puderzucker
70 g Creme Fraiche
3 El Ahornsirup

Zubereitung ZUBEREITUNG: 20 MIN. | BACKZEIT: 50 MIN.

Die Marzipanrohmasse grob mit einer Küchenreibe reiben. Darauf achten, dass die “Krümel” nicht wieder verklumpen.

Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Backform leicht fetten und bemehlen.

Für das Mehlgemisch Mehl, Backpulver und Salz vermengen. In einer zweiten Rührschüssel Kakao, 200 g Zucker sowie 60 ml Milch vermengen. Den restlichen Zucker mit dem Vanillemark vermengen und mit der weichen Butter cremig aufschlagen. Nach und nach die Eier hinzugeben. Nun abwechselnd Mehl-Gemisch und die restliche Milch einrühren.

1/3 des Teigs in das Kakao-Gemisch geben und gut vermengen. In den restlichen hellen Teig die Marzipan-Krümel vorsichtig unterheben.

Jetzt immer abwechselnd zwei Esslöffel des hellen Teiges und einen Esslöffel des Kakaoteiges in die Form geben, leicht platt drücken.

Den Kuchen etwa 50-60 Minuten backen, Stäbchenprobe machen und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Für den Guss alle Zutaten zu einer zähen Masse verrühren und zügig über den Kuchen geben. Vollständig trocknen lassen.

Schreibe ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare